06:20
Sturm der Liebe
Emma macht die Nachricht über Viktorias Krankheit zu schaffen. Sie würde gerne Rosalie erzählen, warum Felix in letzter Zeit so oft bei seiner Schwester ist, aber Felix hat Emma zum Stillschweigen verdonnert. Statt über Felix, spricht Emma mit Rosalie daher lieber über eine geplante Diät und nimmt sich daraufhin vor, mit dem Fitnessplan durchzustarten. Als sie mit knurrendem Magen Pauls Zimmer putzt, fällt ihr Blick auf eine Dose Traubenzucker. Sie kann nicht widerstehen und nimmt eine Handvoll. Sie ahnt nicht, dass Paul unter dem Traubenzucker gleichaussehende Schlaftabletten versteckt hat. Werners Versuch scheitert, Sylvia klarzumachen, dass Paul sie mit dem Selbstmordversuch nur unter Druck setzen wollte. Also beschließt er, Paul nachzuweisen, dass der Selbstmord nur inszeniert war. Werner hat Glück: Er findet das Glas, in dem Paul die Tabletten aufgelöst hat, und bittet Evelyn, die restliche Flüssigkeit im Labor untersuchen zu lassen. Del 760.
07:10
Rote Rosen
Sandra muss das Ende der Beziehung zu Mathias verarbeiten und zieht sich zurück. Sie glaubt, zu lange gezögert zu haben. Als Bernd Sandra gesteht, dass er mit ihr neu anfangen will, findet sie klare Worte. Sie sagt ihm, dass sie ihn nicht mehr liebt. Gleichzeitig überlegt Mathias, ein Jobangebot aus England anzunehmen. Charlotte und Marvin stellen eine besondere Verbundenheit fest, die mit ihren schwierigen Elternhäusern zusammenhängt. Marvin bestärkt Charlotte darin, ihren Entwurf für die Modenschau einzureichen. Aber Charlotte zweifelt. Bis Marvin sie mit einer Geste beeindruckt. Anette und Malte streiten sich, weil Anette einen Lkw aus Goslar verkaufen will. Sie braucht dringend Geld. Ben und Tina können sie kurz aufmuntern, doch die Sorgen holen Anette schnell wieder ein. Jorik hat Spaß an dem Gekabbel mit Amelie. Als Jorik seine Tochter Henriette mit ins Hotel nehmen muss, hilft Carla ihm und backt mit Henriette Schokokuchen. Del 3738.
08:00
Sturm der Liebe
Vronis Auftauchen lässt die Schwarzbachs wieder zusammenrücken. Alfons´ Gutmütigkeit hat ein Ende. Erik versucht, aus dem Unfall Kapital zu schlagen. Vroni, die jüngste Tochter der Schwarzbachs, hat ihren Besuch am "Fürstenhof" angekündigt. Da sie noch nichts von der Trennung der Eltern weiß, sind sich alle einig, fürs erste auf heile Familie zu machen. Die Familienzusammenkunft, bei der Vroni ein Familienfoto inszeniert, lässt dann alle wieder näher zusammenrücken. Werner und Leander kommen gut gelaunt mit ihrem Fang vom Angelausflug zurück zum "Fürstenhof". Dort muss Alfons, der inzwischen hinter Werners Intrige gekommen ist, sich stark zusammenreißen, um keinen Streit vom Zaun zu brechen. Gegenüber Hildegard ärgert er sich aber sehr über Werner und will das nicht auf sich sitzen lassen. Nach Eriks kleinem Unfall eilt Yvonne besorgt ins Krankenhaus, wo Erik gerade noch verhindern kann, dass sie dort Ulrike über den Weg laufen. Del 3999.
08:50
In aller Freundschaft
Das Verhältnis zwischen Achim und Roland ist nach wie vor angespannt. Nachdem Achim von Dennis Drechsler um fast sein gesamtes Vermögen geprellt wurde, bemüht er sich, akute finanzielle Engpässe mit Extraschichten auszugleichen. Achim bietet Professor Simoni an, einige von dessen Patienten zu übernehmen, um ihn zu entlasten. Einer dieser Patienten ist der Sportartikelvertreter Hannes Prahl, der nach einem Sportunfall mit gebrochenem Knöchel und einer Beckenfraktur in die Sachsenklinik eingeliefert wird. Der lädierte Fuß wird erfolgreich operiert. Nach einem Becken-CT und einer anschließenden Blutuntersuchung besteht jedoch beim Patienten Verdacht auf Prostatakrebs, der sich durch eine Biopsie leider bestätigt. Gegen seinen Willen wird Achim von Professor Simoni für die weitere Behandlung Roland zur Seite gestellt. Simoni fordert die zerstrittenen Freunde auf, sich zusammenzureißen und als Team zu operieren. Del 240.
09:40
Tierärztin Dr. Mertens
Susanne muss erfahren, dass ihr die Weiterbildung mehr abverlangt als anfangs gedacht. Bei einem Kletterkurs ist es ausgerechnet der neue Zookurator Dr. Tom Berkhoff, der Susanne in luftiger Höhe aus einer misslichen Lage befreit. Währenddessen hat Christoph ganz andere Probleme. Bei dem zehnjährigen Benny kommt es während einer Blinddarmoperation zu Komplikationen. Die Eltern wollen den ratlosen Christoph zur Verantwortung ziehen, mit schwerwiegenden Konsequenzen. Charlotte und Georg Baumgart haben indes eine stillgelegte Tuchfabrik entdeckt, die sich als künftige Galerie eignen könnte. Trotz Susannes Bedenken bitten sie ihre Hausbank um einen Kredit, denn Charlotte soll unbedingt ihren Lebenstraum verwirklichen dürfen. Bei den Rhesusaffen im Zoo vernachlässigt ein Muttertier ihr Junges und zeigt mehr Interesse an einem attraktiven Männchen. Weil das Kleine immer schwächer wird, will Fährmann das Jungtier von der Anlage nehmen. Del 42.
10:30
Elefant, Tiger & Co.
Schuhe nach Maß Zebrastute Hattie lahmt. Alle vier Hufe sind abgelaufen und so macht jeder Schritt Beschwerden. Damit Hattie wieder kräftig aufstampfen kann, werden die Lehrmeister der Hufbeschlagschule Leipzig gebraucht: Axel Berndt und Jens Schlüssel. Mit Schmiedefeuer, Hammer und Amboss fertigen die Spezialisten für orthopädisches Schuhwerk vier Maßschuhe, die Hatties Hufen Heilung ermöglichen sollen. Der einzige Haken: Hattie kann die Schuhe nur im Liegen anprobieren und muss daher in Narkose gelegt werden. Wird sie mit den Eisen wieder auf die Beine kommen? Brütende Hitze In der Freiflughalle des Neuen Vogelhauses haben die Fluchtvögel ihr diesjähriges Nest ausgerechnet auf der Heizung errichtet. Nachdem Jochen Menner das Gelege mit Teppichen erfolgreich vor dem Absturz bewahren konnte, recken nun zwei Küken ihre hungrigen Schnäbel aus den Ritzen der Zentralheizung. Ein Einsatz, der sich gelohnt hat. Nun sollten die Küken die scharfkantige, eiserne Behausung bald verlassen. Del 676.
10:55
MDR aktuell
Der Einstieg in den Nachrichtentag mit MDR aktuell. Ob international, national oder regional - Sie erfahren das Wichtigste der letzten Stunden und zugleich einen Ausblick auf weitere interessante Themen des Tages. Die Sendung enthält immer auch einen Querverweis auf ein spezielles Internet-Angebot unter mdraktuell.de.
11:45
In aller Freundschaft
Gero Quitte rettet die Bauingenieurin Marlene Defland aus einem brennenden Abrisshaus. Marlene wird mit einer Rauchvergiftung und starken Verbrennungen am Oberkörper in die Sachsenklinik eingeliefert. Als sie dort auf Gero, der nur kleine Verletzungen hat, trifft, bedankt sie sich überschwänglich bei ihrem Lebensretter. Die beiden sind auf den ersten Blick voneinander angetan, doch Gero will am nächsten Tag zu einer monatelangen Trekkingtour ans andere Ende der Welt aufbrechen. Er gibt vor, dass dies der Grund für seine verhaltene Reaktion ist. Durch Pfleger Hans-Peter Brenner kommt Marlene aber auf Geros wahres Geheimnis. Dr. Philipp Brentano bekommt eine Oberarzt-Stelle in einem kalifornischen Krankenhaus angeboten. Für ihn kommt das zwar nicht infrage, aber er wittert seine Chance und empfiehlt Dr. Niklas Ahrend. So wäre er den ewigen Konkurrenten endlich los. Niklas ist tatsächlich begeistert, alles hinter sich zu lassen. Del 635.
12:30
Der Mann an ihrer Seite
Für die attraktive, quirlige Eva (Stefanie Stappenbeck) und ihren sensiblen Ehemann Max (Oliver Mommsen) könnte es kaum besser laufen: Die beiden sind so verliebt wie am ersten Tag, haben gute Jobs und wohnen in einem charmanten kleinen Haus im Grünen. Eva arbeitet als Assistentin in einer renommierten Frankfurter Event-Agentur, Max ist ein überaus talentierter Tischler. Ausgerechnet an dem Tag aber, als Eva von ihrem Chef (Rüdiger Vogler) die Chance bekommt, eine wichtige Konferenz zu organisieren und zu leiten, gesteht ihr Max, dass er seinen Job verloren hat. Zunächst scheint der Rollentausch einigermaßen gut zu funktionieren: Eva treibt in der geschäftigen Großstadt ihre Karriere voran, während Max sich um den Haushalt kümmert und mit seinem Freund Uwe (Michael Sideris) zum Angeln geht. Erst als er trotz intensiver Bemühungen keine neue Anstellung findet, reagiert Max zunehmend eifersüchtig auf den beruflichen Erfolg seiner Frau.
13:58
MDR aktuell
In komprimierter Fassung informieren wir Sie über die aktuellen Nachrichten des Tages.
14:25
Elefant, Tiger & Co.
Freudlose Geburt Zehn Jahre nach der letzten Elefantengeburt in Leipzig steht nun Hoa kurz vor der Niederkunft, jeden Moment könnte es losgehen. Die Nächte verbringt sie auf der großflächigen Innenanlage, Hoa soll ihr Junges möglichst natürlich gebären. Seit einer Woche wird sie von den Pflegern rund um die Uhr bewacht. In der achten Nachtwache ist es dann endlich so weit: Die Wehen setzen ein. Doch nach großer Vorfreude und einer Bilderbuch-Geburt wendet sich das Blatt innerhalb weniger Sekunden. Im Rausch der Hormone Bruce ist derzeit einfach ungenießbar. Einem Strauß in der Brutphase sollte besser niemand über den Weg laufen. René Forberg, Denny Lohse und Marco Mehner errichten deshalb einen riesigen Maschendrahtzaun quer über die Afrikasavanne, während Bruce aus Sicherheitsgründen im Stall bleiben muss. Seine Henne Sabine gluckt draußen auf den Eiern und beobachtet das Treiben. Am Abend ist das Bollwerk errichtet, Bruce kaum noch zu bremsen. Del 298.
15:15
Gefragt - Gejagt
Vier Kandidaten müssen in Einzelrunden eine Minute lang Fragen gegen die Uhr beantworten. Pro richtige Antwort wird ihnen Geld gutgeschrieben. In Einzelduellen gegen den "Jäger" müssen sie dann ihr Geld verteidigen. Werden sie dabei von ihm eingeholt, scheiden sie aus. Wenn die Kandidaten aber gegen den "Jäger" gewinnen, retten sie sich und ihr Geld ins Finale. Del 571.
16:00
MDR um 4
"Neues von hier" beinhaltet alles, was in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen aktuell für Schlagzeilen sorgt. Die "MDR um 4"-Reporter sind vor Ort im Sendegebiet und berichten live.
16:30
MDR um 4
Die Moderatoren empfangen spannende Gesprächspartner aus der Region und prominente "Gäste zum Kaffee" im Studio. Die Fernsehzuschauer haben die Möglichkeit, live im Studio mit ihren Lieblingspromis zu telefonieren und Fragen zu stellen.
17:00
MDR um 4
Unerfüllter Kinderwunsch - mit Dr. Maren Goeckenjan Warum werde ich nicht schwanger, fragen sich viele Frauen. Das kann verschiedene Ursachen haben. So nimmt z.B. die Fruchtbarkeit mit zunehmendem Alter ab. Auch hormonelle Störungen, genetische Defekte, bestimmte Medikamente und auch starkes Unter- oder Übergewicht können dazu führen, dass eine Frau nicht oder lange nicht schwanger wird. Doch in vielen Fällen ist Hilfe möglich, weiß Dr. Maren Goeckenjan, Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe.
17:45
MDR aktuell
Die tägliche Nachrichtensendung "MDR aktuell" hat sich zur beliebtesten Sendung des MDR entwickelt. Ausführliche Informationen über Ereignisse und Entwicklungen in der Region Mitteldeutschland, internationale und nationale Top-Themen bietet die Nachrichtensendung. "MDR aktuell"-Reporter und Korrespondenten in den Landesfunkhäusern von Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt und der schnelle Zugriff auf Nachrichtenagenturen sowie Bildmaterial aus dem nationalen Eurovisions-Pool sichern Informationen aus erster Hand. Der Sport hat seinen festen Platz.
18:05
Wetter für 3
Ob es regnet, stürmt oder schneit - die MDR-Wetterfrösche Michaela Koschak, Florian Rost und Jörg Heidermann schauen in der MDR-Wetterschau auch gerne mal über den "Tellerrand" des heimischen Wetters und erklären mit modernster Technik bevorstehende Wetterwechsel wie auch besondere Wetterphänomene der Region. Neben einem allgemeinen Blick auf das aktuelle Wetter und die Aussichten für die nächsten Tage vermitteln die Meteorologen den Zuschauern auch Details über das "Ausgehwetter" des anbrechenden Abends und das "Aufstehwetter" für den nächsten Morgen.
18:10
Brisant
Die besten Geschichten schreibt das Leben. "Brisant", das Boulevardmagazin des MDR, greift sie auf und erzählt sie: Luxus und Laster, Klatsch und Tratsch, Lust und Liebe, Show und Unterhaltung, Rat- und Tat-Themen. Menschen, Mode, Lifestyle, Gesellschaft, Trends, Verbraucherinformationen, aber auch Unglücke, Urteile, Kriminalität, Skurriles, Menschliches und allzu Menschliches - all das steckt in "Brisant".
18:54
Unser Sandmännchen
Grete verfolgt den kleinen König mit der Striegelbürste. Stundenlang möchte sie gebürstet werden. Aber das wird dem kleinen König bald zuviel.
19:00
Ländermagazine
In Sachsen: MDR SACHSENSPIEGEL In Sachsen-Anhalt: MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE In Thüringen: MDR THÜRINGEN JOURNAL.
19:30
MDR aktuell
Die tägliche Nachrichtensendung "MDR aktuell" hat sich zur beliebtesten Sendung des MDR entwickelt. Ausführliche Informationen über Ereignisse und Entwicklungen in der Region Mitteldeutschland, internationale und nationale Top-Themen bietet die Nachrichtensendung. "MDR aktuell"-Reporter und Korrespondenten in den Landesfunkhäusern von Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt und der schnelle Zugriff auf Nachrichtenagenturen sowie Bildmaterial aus dem nationalen Eurovisions-Pool sichern Informationen aus erster Hand. Der Sport hat seinen festen Platz.
![]()
19:50
Bergwacht - Einsatz in der Sächsischen Schweiz
Wenn der Pieper Alarm schlägt, steigt der Puls. Ob gerade Mittagessen gekocht wird oder das Team der Bergwacht mitten in einer Übung ist: es muss jetzt schnell gehen, denn jemand ist in Not. Also heißt es: Klettergurte anlegen, Medizinrucksack ins Auto packen und schon geht es los, tief hinein in die Sächsische Schweiz. Tausende Wanderer, Kletterer und Spaziergänger sind das ganze Jahr in den schroffen Felsen unterwegs. Da passieren viele Unfälle - vom umgeknickten Knöchel bis zum lebensgefährlichen Absturz aus großer Höhe. Die Bergretter und Bergretterinnen sind die ersten Helfer vor Ort. Immer dort, wo der normale Rettungsdienst nicht hinkommt. Sie tragen Patienten über steile Stiegen oder bereiten sie für die Rettung mit dem Helikopter vor. Und dass alles ehrenamtlich. Del 11.
20:15
Lebensretter
Der Untergang der "Willi Bänsch" 1968 August 1968. Die politische Lage in Europa ist angespannt und die NVA befindet sich in erhöhter Gefechtsbereitschaft. Da erscheint auf dem Radarbild im Hauptgefechtsstand der Volksmarine in Rostock-Gehlsdorf die bundesdeutsche Fregatte "Karlsruhe". Zwei Torpedoschnellboote der Volksmarine jagen auf die Ostsee. Es ist Nacht, starker Nebel herrscht und eines der Boote, die "Willi Bänsch", ortet ein Schiff, das für die "Karlsruhe" gehalten wird. Die "Karlsruhe" befindet sich inzwischen allerdings wieder im heimatlichen Hafen und das Objekt auf dem Radar ist die schwedische Fähre "Drottningen", die sich auf dem Weg nach Trelleborg befindet. Im dichten Nebel kommt zu einem Zusammenstoß. Das Torpedoschnellboot "Willi Bänsch" sinkt, die "Drottningen" hat nur ein paar Kratzer.
21:00
Hauptsache gesund
Gesundes Menü aus Wildkräutern Knuspriger Brennnessel-Crunch, Saft aus Vogelmiere oder Gundermann im Schokomantel. "Hauptsache gesund" geht im Erfurter Steigerwald auf Wildkräutersuche. Die Spezialistin für essbare Wildpflanzen Christine Rauch weiß wo man suchen muss. Aus den Schätzen der Natur bereitet sie ein Menü zu, das voller Überraschungen steckt. Zudem nimmt die Sendung einige Heilkräuter ganz genau unter die Lupe, welche gesundheitliche Wirkung bei Melisse, Mönchspfeffer und Johanniskraut wissenschaftlich nachgewiesen werden.
21:45
MDR aktuell
Die tägliche Nachrichtensendung "MDR aktuell" hat sich zur beliebtesten Sendung des MDR entwickelt. Ausführliche Informationen über Ereignisse und Entwicklungen in der Region Mitteldeutschland, internationale und nationale Top-Themen bietet die Nachrichtensendung. "MDR aktuell"-Reporter und Korrespondenten in den Landesfunkhäusern von Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt und der schnelle Zugriff auf Nachrichtenagenturen sowie Bildmaterial aus dem nationalen Eurovisions-Pool sichern Informationen aus erster Hand. Der Sport hat seinen festen Platz.
22:10
artour
"artour" ist das Kulturmagazin für das MDR-Sendegebiet und für Ostdeutschland. "artour" wird in Rostock wie in Weimar geschaut, aber natürlich auch in Hamburg und München. Das Kulturmagazin mit Ostkompetenz greift Themen auf, die die Zuschauer bewegen. Von Thälmann bis Theater, von der Kittelschürze bis zum Konzert, von der Off-Bühne bis zur Oper. Themen werden auch mal gegen den Strich gebürstet, egal, ob es sich um eine Kunstausstellung oder einen kulturpolitischen Skandal handelt.
22:40
Einsamer Tod - Wenn der Staat beerdigen muss
Ein Hausarzt benachrichtigt die Polizei. Seit Wochen hat Michael L. seine Medikamente nicht abgeholt. Auch die Nachbarn haben den älteren Herrn von gegenüber lange nicht gesehen. Vor zehn Jahren war er in das Mietshaus eingezogen. Als Beamte die Wohnungstür öffnen, finden sie seinen Leichnam. Drei Wochen lang bemerkte keiner, dass der 63jährige tot in seiner Wohnung lag. Damit beginnt für Bianca Heggen vom Ordnungsamt so etwas wie ein kleiner Krimi: zehn Tage hat sie Zeit, Verwandte von Herrn L. zu finden, solange darf es dauern, bis ein Leichnam bestattet oder eingeäschert sein muss. „Man hat gar keine Vorstellung davon, wie viele Menschen keinen Kontakt mehr zu ihrer Familie haben und einsam sterben,“ erzählt die Aachenerin. In den vier Jahren, seit sie diesen Job macht, konnte sie bei nur 54 Todesfällen Angehörige ermitteln. Bei 200 Menschen musste das Amt die Bestattung organisieren.
23:10
Das Erbe der Gret Palucca
"Ich will nicht hübsch und lieblich tanzen!"- ist die Parole der jungen Gret Palucca. Sie trainiert zuerst als Rollschuhtänzerin, dann als Sportlerin, bis hin zur Akrobatik. Ihr Markenzeichen ist ihre unglaubliche Gelenkigkeit und Elastizität sowie ihre einzigartige Sprungkraft. Ihr Tanzen strahlt pure Lebensfreude aus - mit Temperament, grotesken Elementen, akrobatischen Einlagen, die Leichtigkeit im Schweben. 1925 eröffnet sie eine eigene Schule für modernen Tanz in Dresden. Lehrt fast sieben Jahrzehnte lang - durch alle privaten und politischen Turbulenzen hindurch - ihre neuartige Form des Ausdruckstanzes. Sie knüpft Kontakte zu vielen Bauhauskünstlern. Für Moholy-Nagy ist Palucca die einzige Tänzerin, die die neue Ästhetik des Bauhausgedankens gestaltet. Später distanziert sie sich von den Bauhäuslern, um unter den Nationalsozialisten nicht anzuecken. Sie nimmt mit Leni Riefenstahl an der Olympiade-Eröffnung 1936 teil, verleugnet ihre jüdische Herkunft.
23:40
Fröhlich lesen
* Gäste und ihr Bücher: • Elisa Hoven: "Strafsachen. Ist unser Recht wirklich gerecht?. " • Helmut Wlasak: "Nicht schuldig" Elisa Hoven ist Professorin für Strafrecht und Richterin am sächsischen Verfassungsgericht. In ihrem Buch "Strafsachen" greift sie reale Fälle auf, die in der Öffentlichkeit zum Teil für Verwunderung und Empörung gesorgt haben und erläutert, wie es zu den Urteilen kommen konnte. Mit Moderatorin Susanne Fröhlich spricht sie darüber, ob unser Recht wirklich gerecht ist und inwieweit Recht und Gerechtigkeit tatsächlich miteinander zu tun haben! Auch die Fälle von Helmut Wlasak haben für Verwunderung gesorgt, denn seine Fälle könnten teils kurioser nicht sein! Nach seinem Erfolg von "In allen Punkten" schildert der ehemalige Grazer Strafrichter nun in seinem neuen Buch "Nicht schuldig" weitere dreißig Fälle, die komisch und absurd, aber auch spannend und unglaublich sind.
00:25
Lebensretter
Der Untergang der "Willi Bänsch" 1968 August 1968. Die politische Lage in Europa ist angespannt und die NVA befindet sich in erhöhter Gefechtsbereitschaft. Da erscheint auf dem Radarbild im Hauptgefechtsstand der Volksmarine in Rostock-Gehlsdorf die bundesdeutsche Fregatte "Karlsruhe". Zwei Torpedoschnellboote der Volksmarine jagen auf die Ostsee. Es ist Nacht, starker Nebel herrscht und eines der Boote, die "Willi Bänsch", ortet ein Schiff, das für die "Karlsruhe" gehalten wird. Die "Karlsruhe" befindet sich inzwischen allerdings wieder im heimatlichen Hafen und das Objekt auf dem Radar ist die schwedische Fähre "Drottningen", die sich auf dem Weg nach Trelleborg befindet. Im dichten Nebel kommt zu einem Zusammenstoß. Das Torpedoschnellboot "Willi Bänsch" sinkt, die "Drottningen" hat nur ein paar Kratzer.
01:10
Hauptsache gesund
Gesundes Menü aus Wildkräutern Knuspriger Brennnessel-Crunch, Saft aus Vogelmiere oder Gundermann im Schokomantel. "Hauptsache gesund" geht im Erfurter Steigerwald auf Wildkräutersuche. Die Spezialistin für essbare Wildpflanzen Christine Rauch weiß wo man suchen muss. Aus den Schätzen der Natur bereitet sie ein Menü zu, das voller Überraschungen steckt. Zudem nimmt die Sendung einige Heilkräuter ganz genau unter die Lupe, welche gesundheitliche Wirkung bei Melisse, Mönchspfeffer und Johanniskraut wissenschaftlich nachgewiesen werden.
01:55
artour
"artour" ist das Kulturmagazin für das MDR-Sendegebiet und für Ostdeutschland. "artour" wird in Rostock wie in Weimar geschaut, aber natürlich auch in Hamburg und München. Das Kulturmagazin mit Ostkompetenz greift Themen auf, die die Zuschauer bewegen. Von Thälmann bis Theater, von der Kittelschürze bis zum Konzert, von der Off-Bühne bis zur Oper. Themen werden auch mal gegen den Strich gebürstet, egal, ob es sich um eine Kunstausstellung oder einen kulturpolitischen Skandal handelt.
02:25
Einsamer Tod - Wenn der Staat beerdigen muss
Ein Hausarzt benachrichtigt die Polizei. Seit Wochen hat Michael L. seine Medikamente nicht abgeholt. Auch die Nachbarn haben den älteren Herrn von gegenüber lange nicht gesehen. Vor zehn Jahren war er in das Mietshaus eingezogen. Als Beamte die Wohnungstür öffnen, finden sie seinen Leichnam. Drei Wochen lang bemerkte keiner, dass der 63jährige tot in seiner Wohnung lag. Damit beginnt für Bianca Heggen vom Ordnungsamt so etwas wie ein kleiner Krimi: zehn Tage hat sie Zeit, Verwandte von Herrn L. zu finden, solange darf es dauern, bis ein Leichnam bestattet oder eingeäschert sein muss. „Man hat gar keine Vorstellung davon, wie viele Menschen keinen Kontakt mehr zu ihrer Familie haben und einsam sterben,“ erzählt die Aachenerin. In den vier Jahren, seit sie diesen Job macht, konnte sie bei nur 54 Todesfällen Angehörige ermitteln. Bei 200 Menschen musste das Amt die Bestattung organisieren.
02:55
Bergwacht - Einsatz in der Sächsischen Schweiz
Wenn der Pieper Alarm schlägt, steigt der Puls. Ob gerade Mittagessen gekocht wird oder das Team der Bergwacht mitten in einer Übung ist: es muss jetzt schnell gehen, denn jemand ist in Not. Also heißt es: Klettergurte anlegen, Medizinrucksack ins Auto packen und schon geht es los, tief hinein in die Sächsische Schweiz. Tausende Wanderer, Kletterer und Spaziergänger sind das ganze Jahr in den schroffen Felsen unterwegs. Da passieren viele Unfälle - vom umgeknickten Knöchel bis zum lebensgefährlichen Absturz aus großer Höhe. Die Bergretter und Bergretterinnen sind die ersten Helfer vor Ort. Immer dort, wo der normale Rettungsdienst nicht hinkommt. Sie tragen Patienten über steile Stiegen oder bereiten sie für die Rettung mit dem Helikopter vor. Und dass alles ehrenamtlich. Del 11.
05:00
MDR Thüringen journal
Themen: * Thüringen: CDU-Regionalkonferenz steckt neues Programm ab * Rudolstadt: Workshop gegen Cybermobbing * Eisenach: Alle Highlights von ThSV gegen Dormagen Sport: * Handball 2. Bundesliga: " ThSV Eisenach" - "Bayer Dormagen" Das "MDR THÜRINGEN JOURNAL" hat es sich unter anderem zur Aufgabe gemacht, den Zuschauer zu beraten und zu informieren. Von wichtigen Entscheidungen im Erfurter Landtag oder interessanten Alltagshelden über hochkarätige Kulturereignisse in Weimar und aufsehenerregende Gerichtsprozesse bis hin zu spektakulären Firmenübernahmen, neuen Angeboten für Touristen oder der Übergabe großer Bauprojekte in Thüringer Städten und Gemeinden - das Themenspektrum ist so vielfältig wie das ganze Land.
05:30 (06:20)
Rote Rosen
Gunther hat den Auftrag an das Büro Matthiessen erteilt, aber Gesa kann sich darüber nicht richtig freuen, da sie glaubt, in Sophies auftrumpfendem Verhalten eine intrigante Konkurrenz zu erkennen. Trotzdem zögert Gesa noch, Tim ihren Verdacht mitzuteilen und vertraut sich lieber Caroline an, die ihr rät, Sophie auf den Zahn zu fühlen. Nils ist von Carlas Wunsch, eine Lehre bei ihm zu machen, vollkommen irritiert und erteilt ihr eine klare Absage. Carla ist gekränkt und versucht, ihn auf ihre Art zu überzeugen. Paul hofft nach Lennards Auszug auf eine Chance bei Britta, doch die leidet noch sehr unter der Trennung. Nele und Lena entdecken ihre Freundschaft neu, und Nele ermuntert Lena, sich wieder ihrer Musik zu widmen. Thomas muss sich eingestehen, dass seine Affäre mit Caroline doch etwas zu kompliziert für ihn ist und zieht sich ihr gegenüber zurück. Caroline, die Thomas' Verhalten überhaupt nicht nachvollziehen kann, sucht Rat bei Rosa. Del 826.
|
![]() |
![]() Favoritprogram Inga favoriter under valt datum ![]() Filmguiden![]() Artiklar
Läs våra artiklar om kvällens program Om arvets förmåner och förluster![]() SVT2,20:00 ![]() SerietoppenMest populära TV-avsnitten just nu 5 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Caprica4,8 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() House4,6 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Battlestar Galactica4,6 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() The event4,5 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Six feet under![]() FilmtoppenMest populära filmer just nu 5 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Den nakna sporren5 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Avatar4,9 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Nyckeln till frihet4,8 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Den gröna milen4,7 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Lida![]() |